Mikrofonen
Benötigen Sie ein Mikrofon, wissen aber nicht, was Sie wählen sollen?
Wir helfen Ihnen, die beste Wahl zu treffen!
Mikrofone arbeiten nach dem Prinzip der Umwandlung von Schall in elektrisches Signal. Wenn Sie das Mikrofon an den Lautsprecher anschaltenn, schwingen die Membranen im Mikrofon und im Headset im gleichen Rhythmus und Dies gibt die Übertragung von Schall nach der Ferne.
Am wichtigsten ist, dass die Umwandlung von Schall in elektrische Spannung, die Form der Spannungskurve und der Luftdruck so ähnlich wie möglich sind. Es ist wünschenswert, die lineare und nichtlineare Verzerrung des Signals zu minimieren. Das Mikrofon sollte für alle Frequenzen gleich empfindlich sein, da sonst eine lineare Verzerrung auftritt. Wenn eine nichtlineare Verzerrung auftritt, fügt das Mikrofon dem Basissignal höhere harmonische Töne hinzu, die im Originalton nicht vorhanden waren.
Das Mikrofon spielt eine ähnliche Rolle wie das menschliche Ohr bei der Umwandlung einer Energie in eine andere. Moderne Mikrofone übertreffen das Ohr sowohl in der Frequenz als auch in der Dynamik.
Mikrofone werden nach dem Prinzip der Umwandlung (z. B. dynamisch, Kondensator) und nach den Eigenschaften der Orientierung klassifiziert. Manchmal werden andere Eigenschaften verwendet, um das Mikrofon zu beschreiben, wie z. B. die Größe der Membran, die beabsichtigte Verwendung oder die Richtung des Hauptschalleingangs zur Hauptachse des Mikrofons.
Bevor Sie ein Mikrofon kaufen, sollten Sie einige wichtige Fragen beantworten.
Es gibt zwei Haupttypen von Mikrofonen. Es gibt auch andere Mikrofontypen aber wenn Sie jedoch keine besonderen Anforderungen haben, sollten Sie normalerweise einen dieser beiden Mikrofontypen kaufen.
Benötige ich ein dynamisches oder Kondensatormikrofon?
Dynamische Mikrofone
Der häufigste Mikrofontyp bei Reden und Live-Musik ist ein dynamisches Mikrofon. Es ist auch sehr häufig bei der Aufnahme von Podcasts und Aufnahmen in einem Heim- oder professionellen Studio. Bei den meisten dynamischen Mikrofonen bewegt sich eine sehr dünne, leichte Membran als Reaktion auf Änderungen des Schalldrucks. Durch die Bewegung der Membran bewegt sich die Schwingspule, die in einem Magnetfeld schwebt und einen kleinen elektrischen Strom erzeugt. Im Allgemeinen billiger als Kondensatormikrofone (obwohl eine hohe Dynamik sehr teuer sein kann), hat die Dynamik eine ziemlich solide Konstruktion und verarbeitet häufig sehr hohe Schalldruckpegel (SPL). Aufgrund der mechanischen Natur ihres Betriebs sind dynamische Mikrofone manchmal weniger empfindlich gegenüber vorübergehenden Angriffen und reproduzieren möglicherweise nicht so hochfrequente "Details", die andere Mikrofontypen erzeugen können.
Kondensatormikrofone
Kondensatormikrofone sind am häufigsten in Aufnahmestudios zu finden. Viele Kondensatormikrofone werden heute jedoch in Klangumgebungen verwendet. Ein Kondensatormikrofon ist ein sehr einfaches mechanisches System, einfach eine dünne, gedehnte leitfähige Membran, die sich in der Nähe einer Metallscheibe befindet, die als Rückplatte bezeichnet wird. Diese Anordnung erzeugt einen Kondensator, wobei die Rückseite eine elektrische Ladung von einer externen Stromquelle (Phantomspeisung) empfängt. Wenn Schall auf die Membran trifft, vibriert er leicht als Reaktion auf die Wellenform. Dies bewirkt eine Änderung der Kapazität, wodurch sich die Ausgangsspannung ändert. Diese Spannungsänderung ist das Ausgangssignal des Mikrofons.
Welches Mikrofon ist der richtige für mich?
Bei der Auswahl des richtigen Mikrofons für Ihre Anforderungen sollte die Aktivität berücksichtigt werden. In den meisten Fällen werden Sie bei der Musikwiedergabe wahrscheinlich Direktmikrofone verwenden, da Sie die Tonquelle am besten isolieren und so das Problem mit dem Mikrofon vermeiden. Im Studio kann die Verwendung eines omnidirektionalen Mikrofons erwünscht sein, das nicht nur die gemeinsame Quelle, sondern auch den Umgebungsklang des Raums erfasst. Sie werden ein solches Mikrofon auf jeden Fall vermeiden, wenn Sie in einem Heimstudio aufnehmen, das sich hauptsächlich im Schlafzimmer oder Wohnzimmer befindet, wo Sie wahrscheinlich keine optimal angeordnete Raumakustik haben und die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen unerwünscht ist. Die Art des Instruments, das Sie nicht empfehlen oder aufnehmen, und der Ton, den Sie dosieren möchten, zeigen Ihnen, ob Sie den Frequenzgang eines Kondensators oder eines dynamischen Mikrofons benötigen.
Für welche Instrumente oder Vocals verwende ich meistens das Mikrofon?
Vielseitiger Einsatz
Wenn Sie ein sehr weit verbreitetes Mikrofon für den Bühnen- oder Studioeinsatz benötigen, das hauptsächlich für verschiedene Instrumente nützlich ist, sowie für Vocals, die langlebig, von hoher Qualität und gleichzeitig erschwinglich sind, dann ist das dynamische Shure SM57-Mikrofon bei weitem das Richtige die beste Wahl. Dieses Modell ist seit vielen Jahrzehnten der Industriestandard auf der Weltbühne sowie in Aufnahmestudios.
Gesang - singen oder sprechen
Einige Top-Sänger verwenden relativ günstige dynamische Mikrofone anstelle von Kondensatormodellen wie dem legendären Shure Beta 58, da dynamische Mikrofone ihnen einen wärmeren Klang verleihen und im Langzeitgebrauch sehr zuverlässig sind. Auf der anderen Seite können feinere und sanftere Vocals die bessere Hochfrequenzwiedergabe von Kondensatormikrofonen wie dem Shure Beta 87 nutzen. Für die Verwendung auf der Bühne wird jedoch dringend empfohlen, eine Richt-, Nieren- oder Hypercardioid Mikrofon zu verwenden , um unerwünschte Geräusche zu vermeiden und die Möglichkeit von Mikrofonen zu verringern. Sie müssen auch überlegen, ob Sie ein normales kabelgebundenes Mikrofon benötigen oder ob für Ihre Bühnenleistung ein kabelloses System erforderlich ist.
Schlagzeug
Normalerweise verwenden Sie Cardioide dynamische Mikrofone an Trommeln (z. B. Shure SM 57, Shure Beta 56, Shure Beta 57), ein Cardioid Kondensatormikrofon mit einer kleinen Membran an der Hi-Hat (z. B. Shure PG81) und ein Paar Kondensatormikrofone über den Kopf des Schlagzeugers mit großer oder kleiner Membran (Overhead). Die Bassdrum benötigt ein gutes Niederfrequenzmikrofon (z. B. Shure Beta 52, Shure PGA 52). Mehrere Hersteller stellen Kits mit mehreren Trommelmikrofonen her, die alle benötigten Mikrofone enthalten (z. B. Superlux DRKB5C2MKII).
Elektrische Gitarre
Ein typischer Gitarrenverstärker hat Klangeigenschaften, ob Sie es glauben oder nicht, ähnlich der menschlichen Stimme. In den meisten Fällen funktioniert ein dynamisches Gesangs- oder Trommelmikrofon einwandfrei. Wenn Sie nur ein Mikrofon verwenden, ist das Shure SM 57 in den meisten Fällen bei weitem die beste Wahl. Es wird normalerweise direkt vor einem Verstärkernetzwerk platziert, das je nach Klang zwischen der Mitte und der Kante des Lautsprechers angeordnet ist. Sie können auch ein Kondensatormikrofon mit einer großen Membran verwenden. Es ist jedoch ratsam, es ein paar Zentimeter vom Verstärkerlautsprecher entfernt zu platzieren. Sie können auch beide Mikrofone kombinieren. In diesem Fall müssen Sie jedoch mit dem Layout vorsichtig sein, damit der Ton beider Mikrofone nicht ausläuft.
Blasinstrumente und Brass
Direktionale (Cardioid) dynamische Mikrofone mit einer neutralen Reaktion und einer hohen Schalldruckfähigkeit sind eine gute Wahl für Blas- und Blechblasinstrumente (z. B. Shure SM 57).
Akustisches Klavier
Ein akustisches Klavier benötigt zwei Kondensatormikrofone mit einer großen oder kleinen Membran (nur für hohe Saiten geeignet). Versuchen Sie es mit einer, die etwa 30 cm über den hohen Saiten und die andere auf derselben Höhe über den niedrigen Saiten liegt. Halten Sie sie etwa 20 cm von den Hämmern entfernt. Dies sollte nur Ihr Ausgangspunkt sein, da die optimale Platzierung von Mikrofonen von Klavier zu Klavier und je nach Standort sehr unterschiedlich sein kann.
Elektronische Tastaturen
Da die meisten elektronischen Tastaturen direkt an das Mischpult angeschlossen werden können, können Sie auch die Mikrofone überspringen. Wenn Sie jedoch beispielsweise ein E-Piano oder eine Clavinet verstärken, die häufig an einen Gitarrenverstärker angeschlossen sind, können Sie die obigen Anweisungen im Abschnitt E-Gitarre befolgen.
Saiteninstrumente
Violinen, Bratschen, Celli, Kontrabass. Normalerweise ist jedes hochwertige Kondensatormikrofon für Saiteninstrumente geeignet. Wenn Sie kein Kondensatormikrofon zur Verfügung haben, erzielen Sie mit einem dynamischen Mikrofon wie dem bewährten, vielseitigen Shure SM 57 zufriedenstellende Ergebnisse. Wie bei Saiteninstrumenten gilt das Genannte für alle akustischen Instrumente wie z. B. Akustikgitarren, Mandolinen, Ukulelen, Tamburine, Zithern, Banjos usw.